Long Range Certificate (LRC) Seefunk


Die Publikation der Daten des neuen LRC-Abendkurses erfolgt Ende April 2025

Ausbildungen LRC

Long Range Certificate (LRC) im Global Maritime Distress and Safty System (GMDSS) für den Seefunk für Reichweiten von über 30 Seemeilen.

Ziel

Der Erwerb des notwendigen Wissens zur Erlangung des Ausweises Long Range Certificate LRC (Prüfungsabnahme extern durch BAKOM) und damit verbundene Berechtigung GMDSS Funkanlagen im GW und KW (Grenz- und Kurzwellen Bereich) für Reichweiten von über 30 Seemeilen befähigt, den Funk zu bedienen und mit Konzession zu betreiben.

Anforderung

Bereitschaft zur Vertiefung des Stoffes ausserhalb der Lektionen, Englisch- und Computeranwendungskenntnisse (für den Simulator) sind unabdingbar.

Gültiges Sprechfunkzeugnis (RT oder SRC), ausser dieser Kurs wird als Ergänzungskurs im Anschluss an den SRC gebucht (empfohlen).

Kursinhalt

  • Funkabwicklung GW
  • Funkabwicklung KW
  • INMARSAT-C
  • Weitere Systeme im GMDSS
  • Zusätzliche Systeme und Dienste

Kosten

Die Kurskosten sind exkl. Prüfung und Prüfungsgebühr (Anmeldung beim BAKOM erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.)

Kursort

Verwaltungszentrum Neumatt, 3400 Burgdorf

Organisation

Marcel Klee Reusser +41 79 218 41 21, ausbildung@ccsregionbern.ch

Referent

Daniel Senften, +41 79 300 47 24, daniel@senften.org

Kursdaten

jeweils Dienstag von 19.30 -21.45 Uhr

  • 04.02.2025 (SRC vorausgesetzt)
  • 11.02.2025 (SRC vorausgesetzt)

Der Kurs mit den Anmeldungen aus 2024 wurde gestartet, deshalb ist die Anmeldung für den LRC aktuell nicht möglich. Wir werden die Infomationen für 2025 demnächst eingeben und die Anmeldung erneut öffnen. Wenn sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an unsere Ausbildungsleitung.