
HSA – Swiss Certificate of Competence for Ocean Yachting
Ziel
Erwerb des notwendigen Wissens zur Erlangung des Ausweises zur Führung von Yachten auf See (Hochseeausweis)
Anforderung
Bereitschaft zur Vertiefung des Stoffes ausserhalb der Lektionen. Das Lernen im Selbststudium ist von grosser Bedeutung, da die Kursinhalte jeweils in Abendlektionen und Ganztageskursen intensiv vermittelt werden (Besitz des Binnengewässerausweises ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung). 300 Seemeilen auf Hochsee werden anerkannt, sofern jene durch den Skipper / die Skipperin bestätigt wurden.
Kursinhalt
- Modul 1: Terrestrische Navigation 1 (Seekarte, -zeichen, Leuchtfeuer, Kursbeschickung, gemeinsame Vertiefungen)
- Modul 2: Seerecht (Gesetze, Kollisionsverhütung, Sicherheit), Terrestrische Navigation 2 (Standortbestimmung, Repetition Modul 1 und 2, gemeinsame Vertiefungen)
- Modul 3: Meteorologie, Gezeiten (Ursache, Berechnung, Stromberechnung über mehrere Stunden, gemeinsame Vertiefungen)
- Modul 4: Prüfungsablauf, Beantwortung letzter Fragen, Testprüfung (ganzer Samstag), Schlussbesprechung
- Das Detailprogramm entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument: https://www.ccs-bern.ch/wp-content/uploads/2025/07/20250708_CCS-RGB_Ausschreibung-HSA-Kurs_Winter-2026.pdf
Kosten
Die Kurskosten sind exkl. Prüfung und Prüfungsgebühr (Anmeldung am Prüfungscenter CCS Schweiz erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.) Die Kosten für den Kurs setzen sich zusammen aus der Kursgebühr und den Kosten für das Kursmaterial. Beim Kursmaterial kann die Teilnehmende / der Teilnehmende zwischen dem gesamten Kursordner oder einer Liste von einzelnen Komponenten auswählen. Die Kosten der didaktischen Unterlagen sind mit Stand 30.05.2025 angegeben. Mit der Rechnungsstellung nach der Anmeldung erhalten Sie die angepassten Kosten – exkl. Prüfung und Prüfungsgebühr (Anmeldung am Prüfungscenter CCS Schweiz erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.)
Kursunterlagen: Die Lehrmittel werden am ersten Kursabend abgegeben. Die Kursleitung übernimmt keine Verantwortung für veraltete, vom Kursteilnehmenden selbst mitgebrachte Unterlagen. Es besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Module (Freitagabend / Samstag) zur Vertiefung bei uns oder anderen CCS Regionen zu besuchen (CHF 290.-).
Nichtmitglieder erhalten mit einer Anmeldung 1 Jahr Gratismitgliedschaft beim CCS Schweiz und der RG Bern und profitieren von den zahlreichen Angeboten!
Kursort
Verwaltungszentrum Neumatt, 3400 Burgdorf
Organisation
Marcel Klee Reusser +41 79 218 41 21 ausbildung@ccs-bern.ch
Referenten
- Donald Raoul Hasler, Hanspeter Baumgartner
Kursdaten
Modul 1: 16. Januar 2026 (Abendkurs) / 17. Januar 2026 (ganztägig)
Modul 2: 30. Januar 2026 (Abendkurs) / 31. Januar 2026 (ganztägig)
Modul 3: 13. Februar 2026 (Abendkurs) / 14. Februar 2026 (ganztägig)
Modul 4: 27. Februar 2026 (Abendkurs) / 28. Februar 2026 (ganztägig)